Kalenden

Kalenden
* Einen auf die griechischen Kalenden verweisen.
Diese Redensart hat darin ihren Grund, dass die Griechen keine Kalenden hatten. Die Kalendes bezeichneten die ersten Tage jedes Monats. Die Lateiner theilten die Tage der Monate in Kalenden, Nonen und Iden (Calendae, Nonae und Idus). Die Griechen rechneten nach Neumonden und bezahlten nach Umlauf der Monden die Zinsen. Wenn man daher von jemand sagen will, er werde nie bezahlen, so sagt man, er werde an den griechischen Kalenden zahlen. Wir sagen im Deutschen: Einen auf den Nimmermehrstag verweisen.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kalenden — Kalenden, s. Calendae …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kalenden — Die Kalenden (lateinisch Kalendae) waren im römischen Kalender jeweils der erste Tag eines Monats. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Bedeutung 3 Redensartliches 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Kalenden — Ka|lẹn|den 〈nur Pl.; im antiken Rom〉 der erste Tag des altröm. Monats ● etwas bis zu den griechischen Kalenden aufschieben aufschieben, um es nie zu tun (da es bei den Griechen keine K. gab) [<lat. Kalendae „der erste Tag des Monats“] * * *… …   Universal-Lexikon

  • Kalenden — Ka|lẹn|den 〈Pl.〉 oV 1. der erste Tag des altröm. Monats 2. etwas bis zu den griechischen Kalenden aufschieben aufschieben, um es nie zu tun (da es bei den Griechen keine K. gab) [Etym.: <lat. Calendae »der erste Tag des Monats«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kalenden — Ka|len|den . Cal’endae [k...dɛ] die (Plur.) <aus gleichbed. lat. Calendae> der erste Tag des altröm. Monats …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kalenden — Ka|lẹn|den Plural (erster Tag des altrömischen Monats) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ad calendas graecas — ad ca|lẹn|das grae|cas bis zu den griech. Kalenden, bis zu einem niemals eintretenden Zeitpunkt ● etwas ad calendas graecas verschieben etwas verschieben, um es niemals zu tun [<lat. calendae, die röm. Benennungen der ersten Monatstage; die… …   Universal-Lexikon

  • Altrömischer Kalender — Fasti Antiates Maiores. Ein römischer Kalender aus vorjulianischer Zeit (nach 60 v. Chr.). Man sieht in der Mitte die Monate Quintilis („QVI“) und Sextilis („SEX“) sowie in der ganz rechten Spalte den eingeschobenen Monat („INT …   Deutsch Wikipedia

  • Kalender (Römisches Reich) — Fasti Antiates Maiores. Ein römischer Kalender aus vorjulianischer Zeit (nach 60 v. Chr.). Man sieht in der Mitte die Monate Quintilis („QVI“) und Sextilis („SEX“) sowie in der ganz rechten Spalte den eingeschobenen Monat („INT …   Deutsch Wikipedia

  • Nundinalbuchstabe — Fasti Antiates Maiores. Ein römischer Kalender aus vorjulianischer Zeit (nach 60 v. Chr.). Man sieht in der Mitte die Monate Quintilis („QVI“) und Sextilis („SEX“) sowie in der ganz rechten Spalte den eingeschobenen Monat („INT …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”